Zum 100-jährigen Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges wird uns Dr. Michael Klepsch (Historiker und Kulturwissenschaftler) Romain Rollands Kritik an der jeden Verhandlungsfrieden ausschließenden Politik der Krieg führenden Staaten vergegenwärtigen und uns daran erinnern wie Romain Rolland zu einer in Europa entweder verehrten oder erbittert bekämpften Symbolfigur wurde.
Vortrag: Michael Klepsch:
Der Kriegsausbruch 1914 – Dramatische Tage im Leben Romain Rollands
Musikalische Rahmung: durch die vielfach preisgekrönte und international bekannte Pianistin
Jelena Stojkovic
Robert Schumann: Fantasie C-Dur op. 17 (1. Satz)
Dejan Despic: Nokturno
Claude Debussy: Préludes
1. Ce qu‘a vu le vent d‘Ouest
2. Bruyères
3. Feux d‘artifice
Dieser Abend gilt auch der Erinnerung an unseren am 9.12.2012 unerwartet verstorbenen Präsidenten Prof. Dr. Hartmut Köhler
Datum: 26. September 2014
Ort: Institut Français, Foyer,
Kaulbachstraße 13, München (U 3 oder U6, Universität)
Mitgliederversammlung: 17.45 Uhr
Vortrag: 18:30 Uhr
(Eintritt 5 €, erm. 3 €)
Dieser Beitrag wurde von Dr. Susann Gundermann-Link und Dr. Sabine Goede-Beisenherz verfasst.