Hinweis:
Hiermit möchten wir Sie gerne über unsere neue Präsidentin informieren:
PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V.
Association des Amis de Romain Rolland en Allemagne
München, den 5.10.2017
Mitgliederversammlung 20.10.2017, 17:45 Uhr, Institut Français, Foyer
Liebe Mitglieder der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands,
wir freuen uns, Sie am 20.10.2017 zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland einladen zu dürfen.
Tagesordnung der MV
- Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
- Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016
- Bericht der Schatzmeisterin
- Entlastung des Vorstandes
- Diskussion u. Beschlussfassung zu Satzung (ist nochmals notwendig)
- Mitgliedsbeiträge und Zukunft des Vereins
- Verschiedenes
Hiermit bitten wir höflichst um Überweisung fälliger Mitgliedsbeiträge auf das im Folgenden genannte Konto:
IBAN: DE48 7001 0080 0310 9108 09
BIC: PBNKDEFF (Postbank München)
Kontoinhaber: „Gesellschaft der Freunde Romain Rollands Deutschland e.V.“
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag
Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Sabine Goede-Beisenherz Dr. Susann Gundermann
Einladung an die Freunde Romain Rollands
Hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserer Jahresveranstaltung am Freitag, den 20.10. 2017 ein. Die Aktualität des Werkes von Romain Rolland werden wir uns diesmal mit einem Vortrag der mehrfach für ihre Studien preisgekrönten Regensburger Romanistin PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf bewußtmachen mit dem Thema:
„Romain Rollands Revolutionsdrama Danton und Das Theater des Volkes. Überlegungen zum Stück und seiner Rezeption im Deutschland der Weimarer Zeit“.
Anhand des Dramas Danton (1889) wird der Vortrag die Frage beleuchten, inwiefern Rollands Revolutionsdramen seinen theoretischen Forderungen an ein neues Volkstheater entsprechen. Ferner wird die Bedeutung von Rollands theatertheoretischen Gedanken und seinen Revolutionsdramen für das deutsche Theater der Weimarer Zeit dargestellt. Konkret soll dies zunächst über die Präsentation der zentralen Thesen seines Théâtre du Peuple erfolgen und dann über die Darstellung der Rezeptions- und Aufführungsgeschichte seines so genannten Revolutions-Drama Danton im Deutschland der Zwanziger Jahre.
Zum Abschluß und in der anschließenden Diskussion wird sicher der Bogen zum gegenwärtigen Theater und seinen Konzepten und Bildungsversuchen nicht ausgespart.
Die musikalische Rahmung übernimmt der Pianist Leo Borisavljavic:
- J.S. Bach. Prelude & Fuge b-moll, DTK 1
- J.Haydn: Sonate Hob XVI:52, Es-Dur
- Mokranjac: 2 Etudes: b-moll, e-moll
- Chopion: Mazurka, op. 63 no.3, cis-moll
Datum der Veranstaltung: Freitag, 20. Oktober 2017
Veranstaltungsort: Institut Français, Foyer
Kaulbachstraße 13, München (U 3 oder U6, Universität)
Die Mitglieder kommen um 17.45 zur Jahresmitglieder-Versammlung zusammen.
Beginn des Vortrags: 18:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Sabine Goede-Beisenherz Dr. Susann Gundermann
Generalsekretärin: Dr. Susann Gundermann, Kräheneckstr. 8b, 81245 München
Schatzmeisterin: Dr. Sabine Goede-Beisenherz, Morawitzkystr. 1, 80803 München
IBAN: DE48 7001 0080 0310 9108 09 (Postbank Niederlassung München)
Vereinsregistereintragung München VR 5418
Zusammenfassung der Mitgliederversammlung vom 14.10.2016:
Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V.
Association des Amis de Romain Rolland en Allemagne
Mitgliederversammlung am 14.10.2016
Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. fand am 14. Oktober 2016 im Französischen Institut, Kaulbachstr. 13, München statt.
Top 1 Grußwort an die Mitglieder von Dr. Sabine Goede-Beisenherz in Vertretung von Dr. Susann Gundermann
Top 2 Jahresbericht 2015 (Veranstaltung im Institut Francais)
Top 3 Genehmigung der Tagesordnung
Feststellung der Beschlussfähigkeit. Die Tagesordnung, die mit der Einladung vom 22.09.2016 bekannt gegeben wurde, wird in der vorgelegten Form einstimmig genehmigt.
Top 4 Wahl des Protokollführers
Zur Protokollführerin wird die Schatzmeisterin, Dr. Goede-Beisenherz, gewählt.
Top 5 Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin für 2015.
Die Schatzmeisterin wurde einstimmig, nach Kontrolle der Unterlagen durch die Mitglieder, entlastet.
Top 6 Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung für das Jahr 2015 einstimmig ent-lastet, wobei sich die anwesenden Vorstandsmitglieder jeweils der Stimme enthielten.
Top 7 Satzungsänderung – diese wurde diskutiert. Die Alleinvertretungsvollmacht der Schatzmeisterin wurde bestätigt, ebenso die Änderung §5 Auflösung des Vereins „ bei Wegfall seines bisherigen Zweckes fällt das Vermögen des Vereins an die Deutsch-Französische Gesellschaft für München und Oberbayern e.V.“
Grosses Interesse fand der dann folgende Vortrag von Dr. Michael Carlo Klepsch „Zukunftsvisionen in prophetenlosen Zeiten: Roman Rolland als politischer Visionär“.
Die musikalische Rahmung gestaltete die Pianistin Jelena Stojkovic mit Franz Schubert: Sonate B-Dur.
Dr. Sabine Goede-Beisenherz, Schatzmeisterin
Die Einladung zur Mitgliederversammlung von letztem Jahr:
München, 22.09.2016
Mitgliederversammlung 14.10.2016, 17:45 Uhr, Institut Français, Foyer
Liebe Mitglieder der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands,
wir freuen uns, Sie am 14.10.2016 zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland einladen zu dürfen.
Tagesordnung der MV
1. Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung
2. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015
3. Bericht der Schatzmeisterin
4. Entlastung des Vorstandes
5. Verschiedenes
Hiermit bitten wir höflichst um Überweisung des Mitgliedsbeitrags bis Mitte Oktober 2016 auf das im Folgenden genannte Konto:
IBAN: DE48 7001 0080 0310 9108 09
BIC PBNKDEFF (Postbank München)
Kontoinhaber: „Gesellschaft der Freunde Romain Rollands Deutschland e.V.“
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag 2016
Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Susann Gundermann-Link, Dr. Sabine Goede-Beisenherz, Carola Stroisch