Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V.
Association des Amis de Romain Rolland en Allemagne
München, den 22.09.2016
Einladung zu unsererem diesjährigen Treffen am Freitag, den 14.10.2016
Europa ist in Verruf geraten. In Zeiten sich beschleunigender Krisen (Finanz-, Euro-, Grie-chenland, Flüchtlingskrise…) und zunehmender Terrorgefahr wird es von vielen immer weniger als Teil einer Lösung und immer mehr als Teil des Problems betrachtet. Mit dem Votum der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union haben diese Desintegrationstendenzen ihren einstweiligen Höhepunkt erreicht. Unter diesen Umständen empfiehlt sich eine Rückbesinnung auf die Ursprünge des Europagedankens, zu dessen Vordenkern der französische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Romain Rolland zählt. Der Vortrag des Kultur- und Politikwissenschaftlers Dr. Michael Carlo Klepsch geht auf die Ursprünge der Europabewegung ein und zeigt die langanhaltenden Schwierigkeiten auf dem Weg zur Verwirklichung dieser Vision auf.
Dr. Michael Carlo Klepsch
Zukunftsvisionen in prophetenlosen Zeiten: Romain Rolland als politischer Visionär
Die musikalische Rahmung übernimmt die vielfach preisgekrönte und international bekannte
Pianistin Jelena Stojkovic:
Franz Schubert: Sonate B-Dur
1. Molto moderato
2. Andante sostenuto
3. Scherzo, Allegro vivace con delicatezza
4. Allegro ma non troppo
Datum der Veranstaltung: Fr., der 14. Oktober 2016
Veranstaltungsort: Institut Français, Foyer,
Kaulbachstraße 13, München (U 3 oder U6, Universität)
Die Mitglieder kommen um 17.45 zur Jahresmitglieder-Versammlung zusammen.
Beginn des Vortrags: 18:30 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Wir bitten um kurze Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme. – Vielen Dank vorab.
Mit herzlichen Grüßen
Der Vorstand
vertreten durch Dr. Sabine Goede-Beisenherz
Generalsekretärin: Dr. Susann Gundermann, Kräheneckstr. 8b, 81245 München
Schatzmeisterin: Dr. Sabine Goede-Beisenherz, Morawitzkystr. 1, 80803 München
Schriftführerin: Carola Stroisch, Cosimastr. 226, 81927 München (Kom. Vorstand)
IBAN: DE48 7001 0080 0310 9108 09 (Postbank Niederlassung München)
Vereinsregistereintragung München VR 5418