Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V.
Association des Amis de Romain Rolland en Allemagne
Top 1 Grußwort an die Mitglieder von Dr. Sabine Goede-Beisenherz in Vertretung von Dr. Susann Gundermann
Top 2 Jahresbericht 2016 (Veranstaltung im Institut Francais)
Top 3 Genehmigung der Tagesordnung
Feststellung der Beschlussfähigkeit. Die Tagesordnung, die mit der Einladung vom 5.10.2017 bekannt gegeben wurde, wird in der vorgelegten Form einstimmig genehmigt.
Top 4 Wahl des Protokollführers
Zur Protokollführerin wird die Schatzmeisterin, Dr. Goede-Beisenherz, gewählt.
Top 5 Rechenschaftsbericht der Schatzmeisterin für 2016.
Die Schatzmeisterin wurde einstimmig, nach Kontrolle der Unterlagen durch die Mitglieder, entlastet.
Top 6 Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wurde von der Mitgliederversammlung für das Jahr 2016 einstimmig ent-lastet, wobei sich die anwesenden Vorstandsmitglieder jeweils der Stimme enthielten.
Top 7 Satzungsänderung – diese wurde diskutiert. Die Alleinvertretungsvollmacht der Schatzmeisterin wurde bestätigt, ebenso die Änderung §5 Auflösung des Vereins „ bei Wegfall seines bisherigen Zweckes fällt das Vermögen des Vereins an die Deutsch-Französische Gesellschaft für München und Oberbayern e.V.“
Großes Interesse fand der dann folgende Vortrag von PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf „Romain Rollands Revolutionsdrama Danton und Das Theater des Volkes. Überlegungen zum Stück und seiner Rezeption in Deutschland“.
Musikalische Gestaltung: Leo Borisavljavic, Klavier
J.S. Bach: Prelude & Fuge b-moll, DTK; J. Haydn: Sonate Hob XVI:52, Es-Dur, V. Mokranjac: 2 Etudes: b-moll, e-moll; F. Chopin: Mazurka, op 63 no.3, cis-moll
Dr. Sabine Goede-Beisenherz, Schatzmeisterin